 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Block 3: Ein Blick in die Artenvielfalt der Greifvögel und Eulen in Bild und Text Ordnung Habichtartige Greifvögel (kurz Habichtartige), lat. Accipitriformes Familie: Eigentliche Habichtartige, lat. Accipitridae Unterfamilie Bartgeierartige, lat. Gypaetinae Gattung: Gypaetus
01. Bartgeier, lat. Gypaetus barbatus
Klick hier zum Kapitel 1: Artenbeschreibung Klick hier zum Kapitel 2: Beobachtungsstudien in Bildern verschiedener Einrichtungen Kapitel 3: Beobachtungsstudie in Bildern aus dem Tiergarten Nürnberg
Um Wiederholungen bei den einzelnen Abschnitten meiner wissenschaftlichen Ausführungen / Ausarbeitungen zu vermeiden, verweise ich auf das Literaturverzeichnis, das sich auf der Seite “Greifvögel / Eulen 1” befindet. Hiermit untersage ich (Jens Wolf, www kaiseradler.de) jede weitere Verbreitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner Fotos in welcher und / oder durch welche Art und / oder Weise auch immer. Genauso untersage ich hiermit jede weitere Verarbeitung, Vervielfältigung, Verwertung meiner wissenschaftlichen Ausführungen / Ausarbeitungen oder Teilen daraus. Das Inhaltsverzeichnis befindet sich auf der Seite “Greifvögel / Eulen A”. Es sei darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, dass im Lauf der Zeit aufgrund von Veränderungen im Bestand der in den Falknereien und/oder (zoologischen) Einrichtungen gehaltenen Arten, die fotografierten Arten nicht mehr gezeigt werden oder nun andere Arten zu sehen sind.
|
|
|
|
Kapitel 3: Beobachtungsstudie in Bildern aus dem Tiergarten Nürnberg Die nachfolgenden Bilder wurden im Tiergarten Nürnberg aufgenommen. Altvögel ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Aus der WG der Bartgeier, Alpenkrähen, Tannenhäher, Alpensteinhühner, Zwergsachsenhühner und Steppenmurmeltiere aus der WG der Bartgeier: Bartgeier und Alpenkrähen
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier und Tannenhäher I
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier und Tannenhäher II (wie der Tannenhäher die Fleischbrocken nimmt, um sie später im Schnee zu verstecken ...)
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier, Tannenhäher, Alpenkrähe
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier, Alpenkrähe und Alpensteinhuhn
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier und Steppenmurmeltier .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier und Alpensteinhühner .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
aus der WG der Bartgeier: Bartgeier und Zwergsachsenhühner .
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: eine Maus, die das Futter der Alpensteinhühner mitfrisst ... .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Gruppenbilder 1: beide Alpenkrähen (oben) und beide Bartgeier (unten) .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
aus der WG der Bartgeier: Gruppenbilder 2: beide Alpenkrähen (oben), beide Bartgeier (unten) und ein Tannenhäher (vorn)
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Aus der WG der Bartgeier, Felsentauben und Schwarzstörche aus der nächsten WG: Bartgeier und Felsentauben
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
aus der nächsten WG: Bartgeier und Schwarzstörche
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
startend ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
fliegend ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
landend oder gelandet ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
bei der Gefiederpflege ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
bei der Gefiederpflege ... ist der Kopf weg, wenn das Rückengefieder gepflegt wird ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
bei der Gefiederpflege ... gegenseitiges kraulen, putzen
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
sich kratzend ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Hinterkopf am Gefieder streichend...
|
|
|
|
 |
|
|
|
fressend ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
trinkend ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
den Schnabel putzend ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
den Kot heraus spritzend ... .
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
liegend ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
gähnend ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
ins Gras legen/drücken ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
sich streckend (mittleres und rechtes Bild: zuerst rechts streckend und dann links streckend) ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
sich sonnend ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
den Kopf im Gefieder und schlafend ...
|
|
|
|
 |
|
|
|
auf dem Beobachtungspunkt: Wechsel
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
das Auge ( ... wenn das Augenlied das Auge schliesst ...)
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Nistmaterial sammelnd ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
bei der Kopulation ... die “erste”
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
bei der Kopulation ... die “zweite” (ca. 20 Minuten später)
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
bei der Kopulation ... im nächsten Jahr...
|
|
|
|
 |
|
|
|
am oder auf dem Brutplatz... .
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
auf dem Nest brütend...
|
|
|
 |
|
|
|
Ablösung am Brutplatz... .
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
ein Jungvogel im Jahr 2005...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
ein weiterer Jungvogel im Jahr 2013...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
noch ein Jungvogel im Jahr 2015...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
... den Kot heraus spritzend ...
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
... die Flugmuskulatur trainierend und das erste(??!) abheben ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
... die Flügel nach oben streckend ...
|
|
|
 |
|
|
|
... die Flügel einzeln streckend ...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
... Altvogel und Jungvogel ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
... Altvogel füttert Jungvogel ...
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
... liegend .
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
... einen Moment unter Beobachtung
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
... fressend .
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
ein weiterer Jungvogel im Jahr 2017...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Nach Oben
|
|
|
|
wieder ein weiterer Jungvogel im Jahr 2019...
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|